Energetische Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses, Augsburg 2022 Leistungsphase 1-4
Das bestehende Einfamilienhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert befindet sich in einem historischen Stadtteil Augsburgs, einem Gebiet mit besonderem architektonischen Charme und Geschichte. Ein markantes Merkmal der Grundstücke sind die Gärten, die 2,00m unter dem Niveau des Erdgeschoss es liegen. Die zentrale Herausforderung des Projekts war es, das Grundstück so zu modellieren, dass die unterschiedlichen Niveaus der Terrassenanlage harmonisch miteinander verbunden werden und den Bewohnern einen unkomplizierten Zugang zum Garten bieten. Das bestehende Gebäude wird in seinen Außenfassaden behutsam renoviert und in sein ursprüngliches Erscheinungsbild zurückgeführt. Durch die Wiederherstellung der Sprossenfenster, Holzläden und Spalier wird der historische Charakter des Hauses bewahrt und gleichzeitig der Bezug zur damaligen Architektur des Quartiers wieder hergestellt.
Der Wohnbereich wird durch einen modernen, überdachten Anbau erweitert, der in einer Holz-Metall Konstruktion ausgeführt ist. Dieser Anbau stellt eine klare, jedoch respektvolle Erweiterung des Bestandsgebäudes dar. Die großen Panoramafenster des Anbaus schaffen eine direkte visuelle Verbindung zwischen dem Innenraum und dem Garten. So wird der Garten nicht nur als Außenbereich, sondern als verlängerter Wohnraum wahrgenommen, der den Bewohnern einen nahezu ungestörten Blick auf die Natur bietet.
Der Anbau ist unterkellert, was ihm zusätzliche Funktionalität verleiht. Im Untergeschoss zieht sich ein durchgehendes Lichtband entlang des Baukörpers. Dieses Lichtband versorgt das Kellergeschoss mit natürlichem Licht und verleiht dem gesamten Anbau einen schwebenden Charakter, der die Grenze zwischen Innen und Außen weiter auflöst und dem Bauwerk eine moderne Leichtigkeit verleiht.