Das Einfamilienhaus ist an einem exponierten Standort im Süden einer kleinen Markgemeinde positioniert, auf einem Hochpunkt, der den Bewohnern auf der Terrasse im Obergeschoss eine unverbaubare Aussicht auf die Umgebung bietet. Der Entwurf des Hauses berücksichtigt diese privilegierte Lage und nutzt sie geschickt, um eine besondere Lebensqualität zu schaffen. Das Wohnhaus zeichnet sich durch einen "unkonventionellen" Grundriss aus, der die Gegebenheiten des Standorts optimal nutzt. Die Schlafräume befinden sich im Erdgeschoss und sind nach Süden sowie Westen ausgerichtet. Diese Ausrichtung gewährleistet eine optimale Belichtung der privaten Räume mit natürlichem Tageslicht und bietet gleichzeitig einen ruhigen Rückzugsort, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Im Obergeschoss wird der Wohn- und Essbereich als Loft gestaltet. Durch den offenen Raumcharakter und die großzügige Raumhöhe wird eine Weite und Großzügigkeit erzeugt, die das Wohnerlebnis intensiviert. Hier entfaltet sich eine klare Trennung zwischen den privaten und den gemeinschaftlich genutzten Bereichen des Hauses, wobei der Wohnbereich im Obergeschoss gleichzeitig den Blick auf die umliegende Landschaft freigibt. Die überdachte Terrasse im Obergeschoss fungiert als zusätzlicher Aufenthaltsbereich und erweitert das Raumgefühl ins Freie, sodass die Bewohner auch im Außenbereich einen hohen Lebenskomfort genießen können. Die Ausrichtung und Gestaltung des Hauses bieten nicht nur einen besonderen Ausblick auf die Dachlandschaft des ursprünglichen Ortskerns nach Norden, sondern gewährleisten auch eine ruhige, private Atmosphäre im Erdgeschoss. Das gesamte Gebäude folgt einer klaren und zugleich innovativen Struktur, die den Bedürfnissen der Bewohner nach Raum, Licht und Privatsphäre gerecht wird.