Einfamilienhaus B., Fürstenfeldbruck 2024
Leistungsphase 1-4


Bei dem Gebäude handelt es sich um ein zweigeschossiges Wohnhaus mit Flachdach, das sich behutsam in die vorhandene Hanglage einfügt. Es ist in die Hangkante eingeschoben, sodass im Süden das Untergeschoss oberirdisch erschlossen werden kann. Um eine zu massive Erscheinung zu vermeiden und einer optischen Dreigeschossigkeit entgegenzuwirken, wurde das Obergeschoss bewusst zurückgesetzt. Diese Staffelung reduziert die bauliche Präsenz zur Hangkante hin und verleiht dem Baukörper eine ausgewogene Proportion.
Im Erdgeschoss befinden sich die gemeinschaftlich genutzten Räume sowie der Elternbereich. Die vertikale Erschließung erfolgt über ein separates, abgeschottetes Treppenhaus, um die Privatsphäre zwischen den Wohnbereichen zu wahren. Das Obergeschoss beherbergt zwei Kinderzimmer, ein Badezimmer sowie eine kleine Essküche, die den Kindern zur Verfügung steht.
Ein zentrales architektonisches Element bildet die großzügige Terrasse im Obergeschoss. Diese dient einerseits als überdachter Witterungsschutz für den darunterliegenden Freisitz im Erdgeschoss, andererseits als zusätzlicher Außenraum für die Kinder. Die Terrasse ist mit einem auskragenden Flugdach versehen, das für ausreichende Verschattung sorgt. Der geschützte Freisitz war den Bauherren besonders wichtig, da sie großen Wert auf die Nutzung des Außenbereichs legen.

 

Anzahl der Bewohner:  4
Wohnfläche (m2) : 360
Standort: Stadt Fürstenfeldbruck
Bauweise: Ziegel
Energiestandard: Niedrigenergiehaus
Baubeginn: Ende 2025

E-Mail
Anruf
Karte
Infos